Articles sur le thème de la famille: classe de 2nde
Liebe SchülerInnen,
Es gibt in Deutschland viele Familienmodelle : das typische Familie mit einem Vater und einer Mutter, die Kinder (die Tochter und der Sohn) und die Großeltern.
Es gibt andere Familienmodelle : die Patchwork-Familie, das kinderloses Paar, der alleinerziehende Vater oder die alleinerziehende Mutter, und die Regenbogenfamilie mit zwei Mütter und zwei Väter.
In Deutschland gibt es 2008 mehr Familien als 2016, 2008 gibt es weniger Paare ohne Kinder als 2016 und 2016 gibt es mehr Alleinstehende als 2008.
Wir mögen das typische Familie, weil es unsere Familie ist und es ist unsere zukünftige Familie.
Ana, Sarah, Marilou :)
Elodie: Das Typische Modell gefällt mir am besten. Ich möchte Kinder haben, weil ich finde, dass es wunderschön ist, Leben zu schenken.
Lila: Die Regenbogen Familie und das Kinderlose Paar gefällen mir am besten. Ich möchte keine Kinder haben, weil ich angst vor der Klimaerwärmung habe.
Liebe StudentInnen,
In Deutschland gibt es 4 Familientypen: Patchwork Familie, das kinderloses Paar, die alleinerziehende Väter / Mütter und die Regenbogenfamilie. Zwischen 2008 und 2016 sind in Deutschland immer mehr und mehr Familien präsent.
Wir bevorzugen unter allen Familien die Regenbogen Familie (LGBT), weil in Frankreich die LGBT-Familien Homophobie erleiden, und weil in Frankreich diese Regenbogenfamilie nicht als „normal“ betrachtet sind.
Clémentine Clinkspoor-bares 2nd4
Léo Guignet 2nd2
In Deutschland gibt es 2008 mehr Familien als 2016. 2008 gibt es weniger Paare ohne Kinder als 2016. 2016 gibt es mehr Alleinstehende als 2008. In Deutschland sind Familien nicht out.
Unsere Meinung:
Ich will sechs Kinder und einen Mann. Louna
Ich will zwei Kinder und einen Mann. Jeanne
Ich will drei Kinder und einen Mann. Andaine
Ich will keine Kinder und eine Frau. Simon
Simon, Louna, Jeanne und Andaine
Liebe Schülerinennen,
Zuerst gibt es viele Familienmodelle in Deutschland wie die Patchwork Familie, das Kinderlose Paar, die Regenbogen Familie und die alleinerziehende Vater oder Mutter. Dann gibt es 2008 mehr Familien als 2016. 2008 gibt es weniger Paare ohne Kinder als 2016. 2016 gibt es mehr Alleinstehende als 2008.
Jedoch ist die Zahl von Kinder pro Frauen in Deutschland 1,57 aber in Frankreich ist die Zahl von Kinder pro Frauen 1,90. In Frankreich haben die Frauen mehr Kinder.
Meiner Meinung nach ist das typische Familien modell besser. Eine Familie mit einem Vater, einer Mutter, zwei Kindern und Großeltern ist gut. Es ist besser, weil wir keine Geldprobleme haben.
Juliette
Ich persönlich bevorzuge Regenbogenfamilien, weil ich die LGBT-Community unterstütze und es sehr gut finde, dass Unterschiede wie Homosexualität endlich akzeptiert werden.
Aber als Hetero würde ich später nicht Teil dieses Familienmodells sein. Ich stelle mir meine eigene zukünftige Familie als Familie ohne Kinder vor. Ich will keine Kinder, weil ich keine Kinder unter zehn Jahren mag und mich voll und ganz meiner Karriere widmen möchte.
Danke für das Lesen,
Delphine.